Als Grundbuchauszug wird meist eine beglaubigte Abschrift oder Kopie aus dem Grundbuch bezeichnet. Das Grundbuch ist ein öffentliches Register. Jeder der ein darlegbares und berechtigtes Interesse darlegt, kann Einsicht in das Grundbuch erhalten. So ist der Grundbuchauszug die Abschrift aller Eintragungen aus dem Grundbuch zu einem ganz bestimmten Grundstück. Er wird bei einer Baufinanzierung für die Beleihungsprüfung benötigt.

Lesen Sie ain der Grundbuchordnung:

Grundbuchordnung GBO
Allgemeine Vorschriften (§§ 1 – 12d)
Verordnung zur Durchführung der Grundbuchordnung GBV
Das Grundbuch (§§ 1 – 3)
Grundbuchbezirke (§ 1)

Rechtsprechung vorhanden: OLG

Stand: 2020

Grundriss

Unter Grundriss werden zeichnerische Darstellungen bezeichnet, die zweidimensional eine Räumlichkeit abbilden. Sie sind maßstabsgetreue Zeichnungen um Räume und ihre Dimensionen darzustellen. So lässt sich gut zeigen wie groß diese Räume sind und welche Lage diese...

Exposé

Ein Exposé präsentiert eine Immobilie die zum Verkauf oder zur Vermietung steht. Es dient der optimalen Vermarktung und dem Vertrieb- Durch das Exposé soll ein erster Eindruck eines Objektes entstehen. Es listet die wichtigsten Fakten und Eigenschaften auf um...

Löschungsbewilligung

Für die Löschung des Grundpfandrechts im Grundbuch wird eine Bewilligung vorausgesetzt. Dieses Grundpfandrecht dient im Grundbuch als Sicherheit für eine Baufinanzierung oder Baudarlehen. Soll ein mit Rechten belastetes Grundstück verkauft werden, muss der Erwerber...