Spricht man vom Bodenrichtwert, dann geht es meist um eine Bewertung einer Immobilie oder eines Grundstücks. Dabei soll ein möglichst optimaler Immobilienpreis erreicht werden. Der Bodenrichtwert wird durch einen Gutachterausschuss für Grundstückswerte in einem standardisierten Verfahren festgelegt. Er dient als Orientierungshilfe für Käufer und Interessenten.

Der Bodenrichtwert alleine ergibt noch nicht den Immobilienwert. Sondern erst der Bodenwert und der Gebäudewert zusammen, ergeben einen späteren Verkaufspreis. Daher ist der Bodenrichtwert ein wichtiger Bewertungsindikator bei der Wertermittlung von Grundstücks- und Immobilienpreisen. Die Bodenrichtwerte in bebauten Gebieten, werden mit dem Wert festgestellt, der sich ergeben würde, wenn der Boden nicht bebaut wäre.

Lesen Sie auch im Gesetz:

Baugesetzbuch BauGB
Sonstige Vorschriften (§§ 192 – 232)
Wertermittlung (§§ 192 – 199)
§ 196 Bodenrichtwerte

Bewertungsgesetz BewG
Besondere Bewertungsvorschriften (§§ 17 – 263)
Vorschriften für die Bewertung von Grundbesitz, von nicht notierten Anteilen an Kapitalgesellschaften und von Betriebsvermögen für die Erbschaftsteuer ab 1. Januar 2009 (§§ 157 – 203)
Grundvermögen (§§ 176 – 198)
Bebaute Grundstücke (§§ 180 – 191)
§ 181 Grundstücksarten

Stand: 2020

Teileigentum

Als Teileigentum bezeichnet das Wohnungseigentumsgesetz das Sondereigentum an Räumen. Bei einem Teileigentum, der im Wohnungseigentumsrecht zum Sondereigentum an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen eines Gebäudes gehört, wird der Aufteilungsplan dazu, normalerweise...

Mietkauf

Der Mietkauf ist eine Art von Mietkaufvertrag, bei welchem der Mieter das Recht erhält, innerhalb einer bestimmten Frist die gemietete Immobilie zu kaufen. Beim Mietkauf leistet der Mieter eine einmalige Anzahlung des Kaufpreises. So könnte eine Mietkaufwohnung oder...

Grundsteuer

Die Grundsteuer wird bei eigenen Immobilien regelmäßig fällig. Ob es sich um eine Wohnung oder ein Haus handelt spielt dabei keine Rolle. Die Höhe der Steuer auf das Eigentum oder auch Erbbaurechten, variiert jeweils von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich....